|
Albertin/Melchert |
Die beiden Singer/Songwriter Vitus Albertin und Marc Melchert haben mit der Band Sisyphos diese zwei Songs 1984 in den legendären Athmosphere Studios eingespielt. Der Sänger Vitus Albertin brilliert mit einer starken Stimme. Die Solos sind von Marc Melchert fabulos eingespielt worden und es ist schade, dass er heute keine Musik mehr macht. |
|
 |
Amir El Sharief |
Amir El Sharief was born in Alexandria, Egypt.
He made his first music experience in Alexandria and played in various clubs with different bands.
Then he moved to Cairo to become a part of the big music scene there. Later he worked in different Arabic clubs in Manhattan, Brooklyn and Jersey City, USA. In 1990 he went back to Cairo to record some of his songs for his first CD on EMI Egypt. Now he lives and works in Egypt.
|
|
|
Ausnahmezustand |
Die Berner Rockband spielt einen geradlinigen Waverock der Achziger Jahre. Der Bassist Nick Küpfer hat diese Single im RedMountainStudio aufgenommen. Die Band ist der lebende Beweis, dass Berner auch in Deutsch und Englisch sehr gute Songs schreiben können. |
|
 |
Back in 15 Minutes |
Ein Relikt aus den Rockworkshops von SSR (SchweizerStudentenReisen). Die erste Single aus dem Rockworkshop in London der Workshopleiter Hanspeter Künzler und Boris Bühler. Die Musiker lesen sich wie "who's who" von Moonrecords:
Urs Keller von Mint, Nick Küpfer von Ausnahmezustand, Markus Hänggi und Renato Cecchet von Businessmen, Jan Fröhlich von den Müden Rüben, Thomas Schilling von Oil on Canvas. Recorded 6.1989.
That's Rock'n'Roll! |
|
 |
BarockAegoPhoniker |
When I saw Barock Aegophoniker Schweinz the first time live at Zurich’s Heavy «Bogen 13», I was hypnotized! It was a stand-out night! The band blew a storm. They played Bach in a way I’ve never heard before!! They have everything going for them and hopefully they’re together enough to sustain it. Bands like BAS are rare to find: innovative, original and deeply musical! They’re one on their own. Boris Bühler
Daniel Thomas: Hornbratsche
Martin Birnstiel: Elektro-Cello
Peter Scheidegger: Hammond |
|
 |
Boris Buehler |
Ob als Drummer oder Sänger, Producer oder Songwriter - alles was mit Musik zu tun hat, liebt er über alles. Und wenn's auch nicht immer perfekt ist (was es auch fast nicht sein darf), sein Herzblut ist immer dabei. Dies widerspiegelt sich hautpsächlich in seinen Soloalben, die natürlich fast ausschliesslich in Vinyl produziert worden sind (Ehrensache). Ausser diesen Solowerken spielt und singt er seit über 40 Jahren bei der Band Sisyphos und früher bei der Twins Company. Zudem gründete und führt er das Plattenlabel Moonrecords.
|
|
|
Captains Crew |
Wie es sich für eine gute Bluesaufnahme gehört wurde diese CD live eingespielt. Captains Crew hat sich mit Haut und Haaren dem Rhythmus des Blues verschrieben. Die famose Sängerin Silvia Neidhart, deren Vorbild Etta James ist, wird vom erfahrenen Gitaristen Hans Reh und Bassist Jürg Spörri sowie Fredy Hofman optimal begleitet. |
|
 |
Cye |
Die Progressiv-Rock Band CYE hat die Absicht einer komplex erfahrenen Wirklichkeit ein ebenso komplexes musikalisches Spiegelbild entgegen zu setzen. Rene Tecklenburg (Key) sowie Marko Heinemann sind die Gründungsmitglieder. Zusammen mit dem Bassisten Michael Wernli und dem Drummer Martin Müller sowie verschiedenen Gastmusikern spielten sie diese zwei progressiven Rock Alben ein. Von Stravinsky über Yes zu Zappa angelehnt und umgesetzt.
|
|
|
Die Cadizier |
Die Cadizier, eine Hardcore-Punkband aus der Innerschweiz nimmt kein Blatt vors Maul vorallem kein Blatt mit rotem Titel. Diese Maxi-CD beinhaltet genügend Zündstoff um einige Leute zu ärgern. Die ausschliesslich eigenen Songs wurden im Foolpark-Studio live aufgenommen. |
|
 |
Fantini Fernando & Solimine Dani |
Für Fernando Fantini bedeutet die Musik das Wiederfinden von Glück und Freude – für sich, für seine Umgebung, sowie für seine Mitmenschen.
Dani Solimine: «Spieltechnisch gesehen bin ich ein gitarrespielender Pianist. Ich betrachte mein Instrument als Mini-Orchester, das gleichzeitig mehrere Stimmen spielt.
Je ne parlerai pas, je ne penserai rien:
Mais l’amour infini me montera dans l’âme,
Et j’irai loin, bien loin, comme un bohémien,
Par la Nature, – heureux comme avec une femme.
Arthur Rimbaud (1854–1891) |
|
|
Far Aut |
'Faraut sind:
D'Manu (Stimm), dä Ernesto (Bass),
dä Maki (Schalgzüg) und dä Roger (Gitarrä).
D'Musig, d'Tegscht und d'Hüllä sind vu eus sälber |
|
 |
Feder Marianne |
Die eigenwillige Mundart Sängerin konfrontiert uns alle mit Texten zu gerne verdrängten Problemen. «Shopville Madonna», «Gösgenblues», «Frau Emilie» sind Highlights dieser ersten CD von Marianne Feder. Auch der zürichdeutsche Text zu Dylons «Shelter in the sky» = «Scherme im Sturm» besticht durch eine einzigartige Umsetzung und echtes Engagement |
|
|
Freeglider |
Der Sänger und Schlagzeuger Rolf Frei stellt hier sein neustes Projekt vor.
Beschreib einer Plattenkritik:
"Ein schräger Mix aus orientalischer Musik, Rock, Funk, Pop und Electro zieht sich durch das ganze Album. Und so vielfältig wie die Musik ist, so unterschiedlich werden auch die Instrumente dafür verwendet. Hört man im einen Song doch noch das gute, alte “Schwiizerörgeli”, wird im nächsten gleich mit dem Saxophon aufgetrumpft, was das ganze Album zu einem Kunstwerk macht."
|
|
 |
The Businessmen |
Businessmen’s Name ist Programm.
Diese Band von Leader Renato Ceccet (Bass und Vox) und seinen Berner Mannen lässt das gewaltige kreative Potential heraushören. Rock mit düsteren bis ironischen Nuancen, englisch gesungen . . . Business is Business |
|
 |
The Dates |
Die Dates rocken frisch vom Power-Pop-Läberli weg. Geistespaten des Zürcher Quartettes sind wohl the Clash ebenso wie frischere britische Rocker im Stile der Godfathers. Aber die Songs sind mehrheitlich eigene Kompositionen von Eliane Berger flott gesungen und gespielt mit freudvollem Brio, welches den gelegentlichen Gesterndrall flach an die Wand spielt. The Dates sind: Eliane Berger (vocals), Andy Ritter (guitar, backvocals), Rougie Rusterholz (bass), Peter Berger (drums) |
|